
DU BIST ES VIELLEICHT (Roman)
Ventil Verlag, Taschenbuch, Ebook, 264 Seiten, VÖ: 11/2019
INHALT
Der Lehrer Timo Tripke will eigentlich nur seine Ruhe. Doch durch einen Zufall wird er Internetstar und findet sich wieder in einer Welt der Likes und Tweets. Dem digitalen Aufstieg folgt der Absturz in der analogen Welt. Tripke landet im australischen Dschungel – in der Fernsehsendung »Camp Grüne Hölle«. »Du bist es vielleicht« ist eine Groteske über den Triumphzug sozialer Medien und des Reality-TV. Ein Roman über das Ende der Privatheit und die Abgründe eines Lebens als Meme.
»Der digitale Zeitgeistwahnsinn genial verpackt in eine äußerst kurzweilige Tragikomödie. Gut recherchiert und so geschmeidig in Worte gegossen, dass ich das Buch bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legen wollte.« (Axel Prahl)
PRESSESTIMMEN
»Düster-grotesk. Die Pointen sitzen.« (Kölner Stadtanzeiger)
»Ein Buch wie ein guter Punksong.« (Stadtrevue)
»Rasant geschriebene Satire auf aktuelle Formen der Prominenz.« 4,5 von 5 Sternen (Musikexpress)
INTERVIEWS
Deutschlandfunk: »Roman über fiktiven Internet-Star – ‚Der Narzissmus ist bei Social Media ein Selbstzweck geworden‘« (Audio)
Kölner Stadtanzeiger: »Kölner Autor bringt tragischen Romanhelden ins Dschungelcamp«
Kotzendes Einhorn: »Felix Scharlau im Interview zu seinem neuen Roman ‚Du bist es vielleicht‘ über Stars, Sternchen, Medien, Memes und Ruhm«

FÜNFHUNDERTEINS (Roman)
Unsichtbar Verlag, erhältlich hier, Taschenbuch, Ebook und Hörbuch-Download, 208 Seiten, VÖ: 08.10.2013
INHALT
1991. Irgendwo in der schwäbischen Provinz. DJ Moonshine will den Weltrekord im Dauer-Auflegen brechen. Keine gute Idee. Denn der liegt bei 500 Stunden am Stück bei nur zwei Stunden Schlaf täglich. Während seiner Strapazen führt er Tagebuch, das zwei Jahrzehnte später bei einer Wohnungsauflösung gefunden wird. Was ist passiert?
Ein Adoleszenz-Roman über Karrierepläne aus dem Kaugummiautomaten. Über dialektüberwindende Liebe, Drogenkater und den großen Traum in uns allen – endlich mal in der Limousine hinter eine Mehrzweckhalle gefahren zu werden.
PRESSESTIMMEN
„Die große Naivitätsshow der kleinen Aufregung, einen ähnlichen Ansatz hat auch Wolfgang Herrndorf mit »Tschick« verfolgt, nur ist Scharlaus DJ Moonshine überkanditelter und trashiger – also dickunddoofer und komischer. (…) Felix Scharlau hat hier ohne stilistisches Zaudern eine teilweise ergreifende Satire auf jungmännliche Angeberei im Party!-Party!-Party!-Leistungswahn geschrieben.“ (Junge Welt, 06.06.2014)
„Ein Buch, das etwas schafft, das gar nicht so häufig ist: Man wäre gerne Teil der Geschichte.“ 4,5 von 5 Sternen (Musikexpress, 12/ 2013)
„’Fünfhunderteins‘ liest sich äußerst angenehm, ist über weite Strecken witzig und leichtfüßig geschrieben.“ (Spex, 11/ 2013)
„Lässt sich runterlesen wie ein Roman von Nick Hornby.“ (Stadtrevue, 10/ 2013)
„Bei allen drogeninduzierten Albernheiten im Verlauf dieser Marathonaufgabe gelingt Scharlau etwas Überraschendes: ein tatsächlich berührendes Ende für seine DJ-Fantasie zu finden.“ (TAZ-Blog, 11/ 2013)
„Ein literarischer Leckerbissen.“ 5 von 5 Sternen (InKultura Online, 11/ 2013)
„Ein pointiertes Porträt einer Landjugend (…), das oft komisch geraten ist und manchmal auch subtile juvenile Gefühlslagen seziert. Ein ausgesprochen hübsches Buch.“ (Trust, 01/2014)
AUSSERDEM IM HANDEL:
DIE BESTEN HANDY-CHATS, DIE ES NIE GAB (Sachbuch)
Goldmann Verlag
Taschenbuch und Ebook
285 Seiten
VÖ: 15.08.2016
FEUERBALL (Kurzgeschichte)
Unsichtbar Verlag, Minibuch erhältlich hier
32 Seiten
VÖ: 02.11.2013